Am Montag, dem 07. April 2025, fand eine spannende und lehrreiche Übung zum Thema „Personenrettung aus Fahrzeugen und Spineboard“ statt. Unter der Leitung unseres Sanitätsbeauftragten LM d. S. Lucas Neßhold wurde zunächst die Rettung einer bewusstlosen Person aus einem Fahrzeug demonstriert. Als Übungsobjekt diente unser KLF-A, das als Unfallfahrzeug fungierte. Im Anschluss hatten alle Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit, den Vorgang selbst durchzuführen und wichtige Handgriffe zu festigen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Anlegen des Lenkradairbagschutzes. An einem Übungsfahrzeug wurde der fachgerechte Einsatz dieses Schutzmittels demonstriert und anschließend praktisch geübt. Dabei wurde besonders auf die Gefahren eines nicht ausgelösten Airbags hingewiesen. In diesem Zusammenhang wurde auch die wichtige Rolle des sogenannten „inneren Retters“ geübt: Diese Person steigt ins Fahrzeuginnere ein, um die verunfallte Person zu betreuen, zu stabilisieren und vor weiteren Gefahren zu schützen. Dabei kommt es auf ruhiges, sicheres Arbeiten und gute Kommunikation im Team an.
Im weiteren Verlauf der Übung wurde die Rettung einer bewusstlosen Person aus einem LKW simuliert. Mithilfe des Spineboards und unter Einsatz vereinter Kräfte wurde ein Kamerad, der im TLF-A eine bewusstlose Person darstellte, möglichst schonend aus dem Fahrzeug befreit. Auch dieser Abschnitt wurde mehrfach durchgespielt, um allen Teilnehmenden die Gelegenheit zu geben, die Technik selbst anzuwenden.
Den Abschluss der Übung bildete der schonende Transport einer verletzten Person mittels Spineboard und Korbtrage. Dabei wurde nicht nur auf die Technik, sondern auch auf Teamarbeit und Kommunikation besonders geachtet.
Diese Übung bot für allen eine hervorragende Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich der Personenrettung praxisnah zu vertiefen. Vielen Dank an unseren Sanitätsbeauftragten für die Vorbereitung und Durchführung!
Bilder: OLM d.V. Dominik Kinzer, OLM d.F. Sabrina Gratz
Bericht: OLM d.V. Dominik Kinzer