Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Lankowitz um kurz nach 23:00 Uhr bereits zum dritten Mal an diesem Tag zu einem Einsatz gerufen.
Der Alarmierungstext lautete:
„Großer Feuerschein im Bereich JUFA Maria Lankowitz“.
Schon auf der Anfahrt war der Feuerschein deutlich sichtbar, und die Mannschaft vermutete rasch, dass es sich um den Osterhaufen am Parkplatz beim Pibersteinersee handeln könnte – was sich kurze Zeit später auch bestätigte.
Umgehend wurden zwei Löschleitungen durch die Feuerwehr Maria Lankowitz aufgebaut, um den Brand einzudämmen. Zur Unterstützung wurde die Feuerwehr Köflach nachalarmiert, welche ebenfalls zwei Löschleitungen einsetzte. Zudem wurde die Feuerwehr Piber mit einem Teleskoplader und einem weiteren Tanklöschfahrzeug angefordert.
Parallel dazu wurde eine Zubringerleitung von einem rund 300 Meter entfernten Hydranten hergestellt, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Mit Hilfe des Teleskopladers wurde der brennende Haufen schichtweise abgetragen und sorgfältig abgelöscht.
Unter der Einsatzleitung von Abschnittsbrandinspektor Markus Murgg (FF Köflach) standen die Feuerwehren Maria Lankowitz, Köflach und Piber mit insgesamt acht Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften rund drei Stunden im Einsatz. Auch die Polizei war vor Ort.
Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar.
Bilder: FF Maria Lankowitz
Bericht: OLM d.V. Dominik Kinzer