Am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, wurde die Feuerwehr Maria Lankowitz um 16:00 Uhr gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei von der Landesleitzentrale Florian Steiermark zu einer Menschenrettung alarmiert. Der Alarmtext lautete: „Person am Friedhof unter Grabstein eingeklemmt“.
Menschenrettung am Friedhof
Beim Eintreffen unseres TLF-A am Einsatzort war die eingeklemmte Person bereits durch das beherzte Eingreifen anwesender Passanten befreit worden. Diese hatten den Grabstein mit vereinten Kräften leicht angehoben. Die Feuerwehr übernahm daraufhin die Erstbetreuung der verletzten Person bis zum Eintreffen des Notarztes. Glücklicherweise erlitt die betroffene Person keine schweren Verletzungen und musste nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die genaue Unfallursache ist derzeit nicht bekannt.
Die Feuerwehr Maria Lankowitz stand bei diesem Einsatz unter der Leitung von OLM d.V. Dominik Kinzer mit dem TLF-A und drei Mann im Einsatz. Das KLF-A mit sieben Mann wurde noch während der Anfahrt storniert. Zusätzlich befanden sich vier Kameraden in Bereitschaft im Rüsthaus. Ebenso waren Polizei und Rettungsdienst mit Notarzt an der Einsatzstelle.
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Kurz nachdem alle Fahrzeuge vom ersten Einsatz wieder eingerückt waren, erfolgte bereits die nächste Alarmierung: „Verkehrsunfall mit einer verletzten Person“. Da sich noch nahezu alle Kameraden im Rüsthaus befanden, konnte umgehend mit drei Fahrzeugen zur Einsatzstelle ausgerückt werden. Polizei und Rettung waren bereits vor Ort, da sie sich ebenfalls noch auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz befanden.
Ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und seitlich gegen einen Baum geprallt. Der Lenker wurde vom Rettungsdienst versorgt und anschließend mit Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, baute einen Brandschutz auf und sperrte die Werkstraße für die Dauer des Einsatzes vollständig.
Da das Unfallfahrzeug stark beschädigt war, musste die Motorhaube mit hydraulischem Rettungsgerät geöffnet werden, um die Batterie abzuklemmen und eine mögliche Funkenbildung zu verhindern. Für die Bergung des Fahrzeugs wurde ein Abschleppunternehmen angefordert. Nach Abschluss der Bergung wurde die Fahrbahn gereinigt und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Auch in diesem Fall ist die genaue Unfallursache Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
Bei diesem Einsatz stand die Feuerwehr Maria Lankowitz unter der Leitung von HBI Harald Sorger mit dem TLF-A, LKW-A, KLF-A und insgesamt 14 Kameraden im Einsatz. Unterstützt wurden wir erneut von Rettungsdienst, Polizei und einem Abschleppunternehmen. Gegen kurz vor 18:30 Uhr waren schließlich alle Fahrzeuge wieder eingerückt und einsatzbereit.
Wir wünschen den verletzten Personen eine rasche und vollständige Genesung und sind dankbar, dass bei beiden Einsätzen nichts Schlimmeres passiert ist.
Bilder: FF Maria Lankowitz
Bericht: OLM d.V. Dominik Kinzer